Workshop des VHB in Tutzing vom 9. und 10. März 2018
Der VHB wagte ein Experiment: Zum ersten Mal richtete der VHB zusammen mit
der Akademie für politische Bildung einen Workshop in Tutzing aus.
Getragen wurde dieses Experiment von Kollegin Prof. Dr. Bartke, die unermüdlich
anschob. Dieses Experiment wurde ein voller Erfolg! Insgesamt fast 60 Personen
nahmen an diesem Workshop teil: Politiker, Vertreter der Wirtschaft, Präsidenten
und Präsidentin von HAWs, Professoren und Professorinnen von HAWs nicht nur aus
Bayern.
Das Thema lautete:
Lehre, Forschung, Third Mission: Die Zukunft der Hochschulen für
angewandte Wissenschaften
Fast pünktlich wurden die Teilnehmer kurz nach 13 Uhr von Dr. Michael Spieker
(Akademie für politische Bildung), Prof. Dr. Ilse Bartke und unserem
VHB-Vorsitzenden Prof. Dr. Tobias Plessing begrüßt. Staatssekretär Bernd
Sibler eröffnete den Workshop, gefolgt von einem Impulsreferat von Dr.
Sabine Behrenbeck, Leiterin der Abteilung Tertiäre Bildung im
Wissenschaftsrat.
Es folgten nach einer kurzen Kaffeepause fünf Impuls-Workshops zu den
Themen:
- HAW - im Spannungsfeld von Lehre und Forschung (Moderation Prof. Dr.
Clemens Bulitta)
- Ausstattung der HAWs - zwischen Wunsch und Wirklichkeit (Moderation Prof.
Dr. Edwin Schicker)
- Demokratisierung der Hochschule (Moderation Prof. Dr. Tobias Plessing)
- "Third Mission" - regionale Partner/regionales Engagement (Moderation
Prof. Dr. Alfred Bauer)
- Digitalisierung der Hochschule (Moderation Prof. Dr. Arnulf
Deinzer)
Nach einem sehr interessanten Vortrag zum Thema "Die Zukunft der HAWs" von
Thomas Kreuzer, Fraktionsvorsitzender der CSU im Bayer. Landtag, endete der Tag
mit einem gemeinsamen Abendessen. Am Tag darauf startete Prof. Dr. Jochen
Struwe, Vizepräsident des hlb, um das zukünftige Berufsbild des
Hochschullehrers zu durchleuchten. Es folgte eine spannende Podiumsdiskussion
über die Zukunft der HAWs aus Sicht von Politik und Wirtschaft. Die
Teilnehmer:
- Prof. Dr. Christoph Maas, Chefredakteur der hlb-Zeitschrift "Die neue
Hochschule", als Moderator
- Prof. Dr. Uta Feser, Präsidentin der Hochschule Nue-Ulm, Vorsitzende der
Hochschule Bayern
- Prof. Dr. Michael Piazolo, Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft
und Kunst im Bayer. Landtag
- Prof. Dr. Tobias Plessing, Vorsitzender des VHB
- Dr. Klaus Reichert, Director Downstream Processing, Pharma Biotech
Production Penzberg, Roche Diagnostics GmbH
Gegen Mittag fasste Prof. Maas die Ergebnisse der Diskussion und des gesamten
Workshops zusammen. Alle waren sich einig, dass die HAWs ein Erfolgsmodell sind.
Doch es ist noch viel zu tun, um weitere notwendige Weichen richtig zu stellen.
Gefordert ist die Politik, aber auch die Wirtschaft und insbesondere die
Professorinnen und Professoren an den HAWs selbst.
Zuletzt wurde allen aktiven Teilnehmern herzlich gedankt. Alle Vortragenden
wurden mit einem guten fränkischen Tröpfchen belohnt. Besonderen Dank gab es
aber für Kollegin Ilse Bartke, denn ohne sie hätte es diese Tagung nicht
gegeben.
Link zu Bildern vom
Workshop